WICHTIGE INFORMATION ZUM MESSEN DES HALSUMFANG FÜR DEN
ZUGSTOPP- UND KLICKVERSCHLUSS
Da es immer mal wieder vorkommt, dass Kunden den Halsumfang ihres Hundes falsch bemessen beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise!!
Falsche Messangaben sind kein Reklamationsgrund. Sollten Sie sich trotz allergrößter Bemühungen vermessen haben, so melden sie sich direkt bei uns. Wir werden eine Lösung finden. Änderungen werden nach Aufwand berechnet.
Messanleitung.
Beim Zugstopphalsband misst man den Halsumfang direkt hinter den Ohren.
Beim "normalen" Halsband bitte mittig anliegend ohne Luftzugabe am Hals messen.
Nicht zu großzügig messen. Das Maßband sollte so anliegen, dass es nicht über den Hundekopf zu streifen ist
und der Hund somit keine Möglichkeit hat aus dem Halsband zu schlüpfen.
Jedes Halsband hat je nach Ausführung/Material (z.B. dicke des Leders) eine andere Stärke:
Deshalb eine Bitte. Messen Sie niemals ein bestehendes Halsband im ausgebreiteten Zustand.
Zugstopphalsbänder sind keine Würge-Halsbänder!
Ein Zugstopp-Halsband sitzt locker am Hals des Hundes, wenn er nicht zieht.
Zieht der Hund an, zieht sich auch das Halsband zusammen bis zum Stopp (= eingenähter Ring).
Ein Zugstopp-Halsband soll auch im zusammengezogenen Zustand so eingestellt werden,
dass der Hund nicht gewürgt wird! Es soll straff sitzen, den Hund aber nicht einschnüren.

|